In meinem Blog "Annettes-Schreibzeug" erzähle ich Geschichten von Menschen, von Ereignissen, sammle besondere Momente und nehme Bezug auf aktuelle Themen der Zeit. Ich freue mich, euch Lori vorstellen zu dürfen. Sie ist als Gast ins Schreibzeug eingezogen und wird uns im „Lori Journal“ an ihren Gedanken teilhaben lassen.
Neuigkeiten im Schreibzeug | ![]() |
14.04.2025, 13:55
Die sogenannten „Ladies Strolls“, geplante Spaziergänge für Frauen, die gern neue Kontakte knüpfen möchten. mehr
26.03.2025, 17:46
von der Suche nach Leichtigkeit, Impuls Vanessa Geuen https://www.schreibheimat.de/angebote mehr
21.09.2024
Hallo, ich bin Lori und ich freue mich, hier zu Gast sein zu dürfen. Mich gibt es nicht wirklich und doch bin ich Realität. Du kennst mich nicht und doch wirst du Teile von mir in dir erkennen. Mal bin ich alt, mal bin ich jung, mal klug, mal wütend, manchmal banal und ich schreibe. Ich schreibe das „Lori Journal“ und nehme euch mit auf meine Reise, wenn ihr mögt.
Heute geht es in meinem Journal um Mut und was er kostet.
Mut ist für mich Autonomie. Mich als Wesen der Freiheit zu erkennen, das die Fähigkeit besitzt den klebrigen Faden der Angst und Bequemlichkeit zerreißen zu können, mit dem ich täglich mein Sicherheitsnetz webe.
Mut ist für mich auch die Fähigkeit, dem inneren Kompass zu vertrauen und ihm zu folgen, wenn das Begehren danach stark ist.
Es geht um die Bewältigung und die Überwindung von Angst. Sie auszuhalten, sie zu relativieren, sie in ihre tatsächliche Größe einzuordnen.
Oft ist es die Angst vor Enttäuschung, Wertlosigkeit, die Angst vor Veränderung, vor Mangel oder Verletzungen, die uns daran hindert mutig zu sein.Die Angst Allein zu sein, verlassen zu werden, verloren zu gehen. Soviel Angst steht dem kleinen Wort „Mut“ gegenüber. Und dieses kleine Wörtchen „Mut“, kann all die Angst besiegen.
Für mich ist Mut ein positiv besetztes Wort. Verbunden mit Wachstum, Selbstwirksamkeit und dem wundervollen, warm rieselnden Gefühl im Rücken, wenn ich mutig war. Wenn ich zu meiner Meinung gestanden habe, für ein ehrliches Wort mögliche Harmonieeinbußen in Kauf nahm, sichtbar wurde und mein Selbst nicht verraten habe.
Doch was ist mit dem Mut, den Menschen für sich in Anspruch nehmen, wenn sie sich menschenfeindlich, antifeministisch oder rassistisch äußern? Wenn sich Menschen wie Freiheitkämpfer: innen fühlen, wenn sie sich trauen diese Meinung öffentlich oder auch an Familienfeiern zu vertreten.
Menschen, mit denen ich auf Dorffesten zusammen auf der Bierbank sitze und die sich im Gespräch zu den Werten der AFD bekennen. Bevor sie dies tun, sehe ich oft ein kurzes Zucken in ihrem Blick. Ein Zucken, das scheinbar den Mut zusammen nimmt, bevor sie ihr Bekenntnis in die Welt tragen.
Was ist da los mit dem Mut???
Geht es hier auch um die Überwindung von Angst hin zu Wachstum und Selbstwirksamkeit? Oder bietet rechte Ideologie hier ein Ventil, Angst aushaltbar zu machen, verbunden mit dem Versprechen und der Hoffnung sie gar auflösen zu können.
Ich möchte es „Mut-Missbrauch“ nennen. Das kurze Glück des Mutes, das am Ende für Intoleranz gegenüber dem Fremden, Antifeminismus und Unfreiheit sorgen könnte.
Admin - 23:53:01 @ | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.