Meine Feministische Seite
Auf dem Blog "Meiner feministischen Seite" gibt es einen bunten Mix aus Beitägen, Artikeln und Biogaphien kluger Frauen. Außerdem gibt es Veranstaltungshinweise aus der Region .
Wie schon auf dem Blog Annettes Schreibzeug wird sich auch hier Lori mit ihrem Blick
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“.
Sie ist unsere Chance, mitzugestalten, zu verändern und gehört uns allen und sie ist in Gefahr.
Genau deshalb startet die Bürgerbewegung „Wir alle für Demokratie“ in Biebesheim am Rhein schon vor dem Internationalen Tag der Demokratie am15. September, eine öffentliche Aktion, die uns alle zum Nachdenken anregen soll: Eine Plakataktion mit kraftvollen, positiven Botschaften und Zitaten zur Demokratie. Nun möchte ich dich einladen, mitzumachen und das geht so:
Ab sofort können eigene Zitate dazu eingereicht werden unter: biebesheim_fuer_demokratie@gmx.de
Die Zitate werden auf DIN2Plakate geduckt (siehe Beispiel) und kommen dann zu dir. So bringt unsere Plakataktion eine Vielfalt verschiedenster Gedanken, von mehr oder weniger bekannten Menschen in die Vorgärten, an die Haustüren und Fensterläden.
Den Abschluss findet die Aktion am 1.10. auf dem „Biebesheimer Wochenmarkt“ am Marktplatz in Biebesheim. Komm vorbei
Neuer Termin Biebesheimer Frauenspaziergang: Freitag 26.September 16:00 Uhr am Vogelpark
Männerclub DAXNeuer Termin 26. September
Warum Deutschlands Chefetagen ein Frauenproblem haben
13. August 2025 | Von Anne Klesse | 12 Minuten Lesezeit
https://www.deine-korrespondentin.de/maennerclub-dax/
Im Schaltzentrum der Macht sitzt nur auf jedem dritten Platz eine Frau.
Frauen haben in Deutschland trotz Quote und aller Bemühungen auch 2025 weniger Macht als Männer. So besetzen sie weniger Führungspositionen im Vergleich zu anderen EU-Ländern. Aber: Woran liegt das? Wir haben die aktuelle Lage für euch analysiert.
Traurige Wahrheit: Vier Christians aber keine Frau als DAX Vorstand | Foto: Kier Insight Archives / Unsplash
Zusammenfassung:
In deutschen Chefetagen bleiben Frauen trotz Quotenregelung unterrepräsentiert – nur jede vierte Vorstandsposition im DAX ist weiblich besetzt. Ursachen sind strukturelle Ungleichheit, unbewusste Vorurteile und männliche Seilschaften. Female Headhunter wie Regina Lindner sehen jedoch Chancen durch demografischen Wandel und fordern gezielte Förderung weiblicher Talente als Schlüssel für eine diverse und erfolgreiche Unternehmensführung.
Von Anne Klesse, Hamburg
Allein vier Christians, vier Olivers, drei Mal Markus und viele andere männlich gelesene Vornamen – aber nur drei weibliche: So stellt es sich dar, wenn man die Liste der aktuellen Vorstandsvorsitzenden der 40 DAX-Unternehmen durchgeht. Der Anteil an Frauen in den Vorständen steigt dort zwar seit Jahren, lag zuletzt aber dennoch nur bei 25 Prozent.
Überhaupt sind in Deutschland weniger Führungspositionen von Frauen besetzt als in anderen EU-Ländern – hier ist nur jede dritte Führungskraft eine Frau. Fehlende Gleichberechtigung ist weltweit ein Problem. Laut Statistischem Bundesamt rangiert die Bundesrepublik allerdings weit abgehängt im unteren Drittel Europas – EU-weit liegt der Durchschnitt bei über 35 Prozent.
Bei Spitzenreiter Lettland sind es sogar 45 Prozent; in Polen, Schweden, Bulgarien und Estland liegt die Quote bei über 40 Prozent. Im September 2024 war jedes fünfte Vorstandsmitglied in den 160 deutschen Börsenunternehmen eine Frau. Das ist zwar ein leichter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr, jedoch sind die höchsten Positionen an der Spitze der Vorstände und Aufsichtsräte weiterhin fast ausschließlich mit Männern besetzt – zu beinahe 100 Prozent.
Mal kein Mansplaining sondern von Frau zu Frau | Foto: CoWomen / Unsplash
Zur Verdeutlichung: Bei den insgesamt 46 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland machen Frauen einen Anteil von 47 Prozent aus, also beinahe die Hälfte. Denselben Anteil an Entscheidungsgewalt haben sie bei Weitem nicht. Dabei gilt seit 2016 hierzulande eine Quote – bei der Neubesetzung von Aufsichtsräten börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen müssen 30 Prozent Frauen durchgesetzt werden.
Seit 2022 muss bei großen Firmen mit Vorständen, die mehr als drei Mitglieder haben, außerdem mindestens eine Frau ins Führungsgremium. Dieses Vorhaben – obwohl niedrig angesetzt in Anbetracht der Geschlechterverteilung unter den Erwerbstätigen – scheint an vielen Stellen einfach aus dem Sichtfeld der breiten Masse – und der Verantwortlichen – zu verschwinden.
Im Personen- und Güterverkehr sind Frauen am Mächtigsten
Doch es gibt sie, diejenigen, die das Thema auch 2025 weiter umtreibt und die etwas verändern wollen. Die international arbeitende HUNTING/HER Personalberatung mit deutscher Repräsentanz in Düsseldorf hat sich des Themas angenommen. Seit 2007 ist die Headhunting-Agentur auf Frauen spezialisiert, um sie in die Top-Jobs zu bringen. HUNTING/HER-Managing Partnerin Regina Lindner weiß: „Es gibt zwar deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen, aber trotz gesetzlicher Maßnahmen und Initiativen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen ist der Anteil weiterhin zu niedrig.“
Laut Hans-Böckler-Stiftung arbeiten Frauen in 26 von 34 Branchen seltener in leitender Stellung als Männer. Dabei gibt es seit Jahren mehr BWL-Absolventinnen als BWL-Absolventen. Die meisten Führungspersonen haben Wirtschaftswissenschaften studiert. Besonders ausgeprägt sei die Ungleichheit aber im Bereich Erziehung und Unterricht, wo demnach 50 Prozent der Männer, jedoch nur 28 Prozent der Frauen eine Leitungsposition haben.
„Der einzige Bereich, in dem Frauen die Nase vorn haben, ist der Personen- und Güterverkehr“, heißt es dort. Bemerkenswert: Seit fünf Jahren ist Sigrid Nikutta Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG und auch im Vorstand der Deutschen Bahn AG für den Bereich Güterverkehr.
Doch: Woran liegt das?
weiterlesen unter https://www.deine-korrespondentin.de/maennerclub-dax/
https://innn.it/frauke-brosius-gersdorf-gehort
Nach der beispiellosen (und vor allem rechten) Hetzkampagne gegen sie, schließt Frauke Brosius-Gersdorf einen Rückzug von ihrer Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht nicht mehr aus. Das darf nicht passieren! #BrosiusGersdorfBleibtGegner werfen der Staatsrechtlerin fälschlicherweise Plagiate vor und diffamieren sie als „radikale Linke“, weil sie sich klar für demokratische Grundrechte und eine menschenrechtsorientierte Rechtsprechung einsetzt. Besonders kritisiert wird ihre Haltung zur Reform des Abtreibungsrechts – doch was ihr als „radikal“ vorgeworfen wird, ist in Wahrheit eine juristisch fundierte und gesellschaftlich längst mehrheitsfähige Position:
Brosius-Gersdorf empfiehlt die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten zwölf Wochen – ein Bereich, in dem Abbrüche bereits heute straffrei möglich sind. 74 Prozent der Bevölkerung sprechen sich für eine Entkriminalisierung von Abtreibungen aus. Von Radikalität kann hier keine Rede sein!
Zudem sei klargestellt: Brosius-Gersdorf ist für den 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts nominiert – der überhaupt nicht für Abtreibungsfragen zuständig ist. Zuständig für diese ist der 1. Senat. Der 2. Senat hingegen befasst sich mit Fragen des Parteienrechts – dazu gehört auch ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Gerade deshalb braucht es dort eine kluge, integre und verfassungstreue Richterin wie sie.
Als Frau und als renommierte Verfassungsjuristin hat Brosius-Gersdorf selbstverständlich das Recht – ja sogar die Verantwortung –, sich zur Gesetzgebung zu äußern. Nichts davon verstößt gegen unsere Verfassung oder stellt ihre Eignung infrage. Eine unabhängige Justiz braucht genau solche Stimmen.
Jetzt ist die Zeit, gesellschaftliches und politisches Rückgrat zu zeigen. Wer Brosius-Gersdorf angreift, stellt sich nicht nur gegen eine erfahrene Juristin, sondern auch gegen den Grundsatz der unabhängigen Justiz. Vor allem Demokratinnen und Demokraten sollten sich hinter sie stellen – denn mit Brosius-Gersdorf wird das Bundesverfassungsgericht gestärkt, wenn es darum geht, unsere Demokratie gegen rechtsextreme Bedrohungen zu verteidigen!
Quelle: 2025innn.it
Biebesheimer Frauenspaziergang im Juli
Die Sonne hatte es gut mit uns gemeint und schenkte uns ihre milden Strahlen. Los ging es vom Vogelpark rund um den ASV Angel See, nach einem Päuschen zurück auf die Birnenallee und in einem kleinen Bogen über den Damm zurück zum Ausgangspunkt. 8 Frauen hatten sich auf den Weg gemacht, einige waren erst vor kurzer Zeit nach Biebesheim gezogen, andere waren tief verwurzelt mit dem Ort.
Schon nach den ersten Metern kamen die Frauen ins Gespräch und tauschten sich aus. Laufen-Reden und sich kennenlerne-eine wundervolle Mischung.
Bis zum nächsten Mal
Eure Annette
Biebesheimer Frauenspaziergang“
Am Freitag den 11. Juli ist es wieder so weit. Der „Biebesheimer Frauenspaziergang“ geht in die 2. Runde.
Die sogenannten „Ladies Strolls“, sind geplante Spaziergänge für Frauen, die gern neue Kontakte knüpfen- und spazierend neue Menschen kennenlernen möchten. Eingeladen sind Frauen jeden Alters, die den Austausch mit anderen Frauen schätzen und sich dabei gern in der Natur bewegen.
Wie schon beim letzten Mal treffen wir uns wieder um 16:00 Uhr am „Biebesheimer Vogelpark“ und laufen dann gemeinsam ca. eine Stunde. Ich hoffe auf ein laues Lüftchen, dass uns die Hitze und der Regen verschonen mögen und sich der "Weg unter unsere Füße schiebt". Der Rundgang endet mit einem kleinen Abschlusstrunk.
Bringt gern eure Töchter, Mütter, Gefährtinnen, Freundinnen, Kolleginnen, Tanten….mit.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch und auf viele Frauen in Bewegung
Annette Meinecke
Aktive Frauen Biebesheim
„Walk and Talk“ Biebesheimer Frauenspaziergang ist gestartet
Bei herrlichem Frühlingswetter, einem wolkenlos blauen Himmel und einem lauen Lüftchen startete letzten Donnerstag der erste Biebesheimer Frauenspaziergang. Zum Auftakt trafen sich sieben Frauen, die auf dem ca. einstündigen Spazierweg schnell miteinander ins Gespräch kamen. Ein bunter Mix an Frauen, von denen einige einst den hohen Norden oder die südliche Spitze Deutschlands verließen und in Biebesheim eine zweite Heimat fanden. Die Zeit verging wie im Flug und zum Abschluss gab es noch ein kurzes Beisammensein mit einem kleinen Imbiss. Schön war’s.
Es gibt sie schon lange und es gibt sie fast rund um die Welt. Die Frauenspaziergänge. Entstanden sind sie vor einigen Jahren in New York. Die sogenannten „Ladies Strolls“, geplante Spaziergänge für Frauen, die gern neue Kontakte knüpfen möchten. Eingeladen sind Frauen jeden Alters, Frauen, die über ihren Tellerrand schauen möchten, die vielleicht erst vor kurzem nach Biebesheim gezogen sind, den Austausch mit anderen Frauen schätzen und sich dabei gern in der Natur bewegen.
Der nächste Spaziergang wir d voraussichtlich im Juli stattfinden. Den Treffpunkt und den neuen Termin finden Sie in der Presse, auf der Homepage von Biebesheim Biebesheim.de, Veranstaltungen oder durch ausgelegte Flyer und Plakate.
Gern können Sie mich auch per Mail anschreiben: aktivefrauenbiebesheim@gmx.de, dann informieren ich Sie persönlich über den nächsten Termin.
Bis bald mit vielen Grüßen
Internationale Frauentag 2025
«Die Freiheit der Frau ist die Freiheit der Gesellschaft» so titelten die Frauen am 8. März 1979 in Teheran ihre großen Demonstrationen. Denn ein Land ist nur so frei, wie die Frauen, die in ihm leben.
Der Internationalen Frauentag feiert seit je her die Stärke, die Vielfalt und den unermüdlichen Einsatz von Frauen auf der ganzen Welt.
Die Suppe, die wir heute genießen, steht symbolisch für die Vielfalt und Toleranz, die unsere Gesellschaft prägen. So wie verschiedene Zutaten in einer Suppe harmonisch zusammenkommen, so bereichern auch die unterschiedlichen Stimmen und Erfahrungen von Frauen unser Leben und unsere Gemeinschaften. Doch wir müssen achtsam sein. Besonders, wenn aktuell alte Männer und Tech Giganten die Welt neu aufteilen wollen .
Darum lasst uns gemeinsam für Gleichheit und Respekt eintreten und die Errungenschaften der Frauen auf der ganzen Welt würdigen. Lasst uns diesen besonderen Tag feiern!
P.S. zwei wundervolle Poetry Slammerinnen begeiserten das Publikum Jessica Davis (https://www.jessica-davis.de/) und Julia Schwamberge
Walk and Talk "Frauenspaziergang" in Biebesheim
Frauenspaziergang nun auch in Biebesheim
Es gibt sie schon lange und es gibt sie fast rund um die Welt. Die Frauenspaziergänge. Entstanden sind sie vor einigen Jahren in New York. Die sogenannten „Ladies Strolls“, geplante Spaziergänge für Frauen, die gern neue Kontakte knüpfen möchten.
Nun bringen die Aktiven Frauen Biebesheim die Frauenspaziergänge auch in das südliche Ried. Neben Riedstadt, wo der Frauenspaziergang schon ein fester Termin für viele Frauen ist, können Frauen nun auch in Biebesheim spazierend neue Menschen kennenlernen.
Eingeladen sind Frauen jeden Alters, Frauen, die über ihren Tellerrand schauen möchten, die vielleicht erst vor kurzem nach Biebesheim gezogen sind, den Austausch mit anderen Frauen schätzen und sich dabei gern in der Natur bewegen.
Der erste „Biebesheimer Frauenspaziergang“ findet am Freitag den 11. April um 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Biebesheimer Vogelpark. Der Rundgang wird ca. eine Stunde dauern und die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf viele Frauen in Bewegung.
Aktive Frauen Biebesheim
Internationaler Frauentag 2025
„Bunte Vielfalt im Suppentopf" Aktive Frauen Biebesheim setzen ein Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt
Sie ist völkerverbindend, kulturübergreifend und wird auf der ganzen Welt geschätzt – die Suppe. So unterschiedlich der Geschmack, so groß die Vielfalt in der Zubereitung. Es gibt fast nichts, was nicht in eine Suppe passt.
Zum diesjährigen Internationalen Frauentag rücken die „Aktiven Frauen Biebesheim“ die bunte Vielfalt eines Suppentopfes in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltung. Sie möchten damit auf den zunehmenden Antifeminismus und die Diskriminierung von Minderheiten aufmerksam machen und ein Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt setzen.
Dass Vielfalt schmeckt beweisen die „Aktiven Frauen“ in Kooperation mit der „Ev. Kirchengemeinde Biebesheim“ und dem „SPV Gemeindepsychiatrische Angebote gGmbH“.
Sie laden alle Frauen herzlich ein, am 8.3.25 am ev. Gemeindehaus eine bunte Mischung verschiedener Suppen zu probieren, dem Ev. Kirchenchor zuzuhören, dem Erzähl-Zelt einen Besuch abzustatten und sich von den Poetry-Slammerinnen Jessica Davis und Julia Schwamberger begeistern zu lassen.
Was kann schöner sein?
Wann: 8.3.25 ab 11:00 -14:00 Uhr
Wo: Evangelisches Gemeindehaus Biebesheim
Rheinstraße 21
Aktive Frauen Biebesheim
„Antifeminismus geht uns alle an
Aufstehen gegen den Rechtsruck“
„We Should All Be Feminists“ so titelte die nigerianische Schriftstellerin Adichie 2012 ihren Roman, der weltweit zum Besteller wurde. Kernpunkt ihrer Aussage war, dass die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen nur abgebaut werden kann, wenn alle Menschen Feministen seien und sich gleichermaßen für eine gleichberechtigte Gesellschaft einsetzten.
Aktuell erleben wir eine politische Situation mit zunehmendem Rechtspopulismus und einer Verbreitung von überwunden geglaubten patriarchalen Glaubenssätzen.
Doch Gleichberechtigung gehört zu einer demokratischen Gesellschaft und ist nicht verhandelbar. Rechtspopulistische Strömungen sehen hierin jedoch eine Gefahr und richten Ihre Ablehnung gegen die Gleichstellung der Frauen, genauso wie gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.
Referentin Dr Antje Schrupp https://www.antjeschrupp.de/